GW
  • Politik. Zusammen. Persönlich.
  • Blog: Zukunftsthemen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz & Impressum

Zusammen.

Zukunftsthemen. 

Mein Blog.

STARKE  WIRTSCHAFT   -   BESTE  BILDUNG
Umwelt  -  
WOHNEN  -  Mobilität  -  Infrastruktur
Rechtsstaat  und  Sozialer  Zusammenhalt

Neu im Parlament. Bericht im Hamburger Wochenblatt.

25/3/2020

Kommentare

 
(c) Hamburger Wochenblatt, 25. März 2020 
Bild
Kommentare

"Ein Seiteneinsteiger will Lebenserfahrung einbringen."

15/2/2020

Kommentare

 
Heute im Hamburger Abendblatt: Ein Bericht über die Infotouren im Wahlkreis, die wir in den letzten Wochen unternommen haben. Und über meine Motivation und Ziele in der Politik.
Bild
Bild
Bild
Kommentare

Alstermix - Unser Programm

14/2/2020

Kommentare

 

Unser Programm für Winterhude, Eppendorf und Hoheluft-Ost

Alstermix - Bezahlbar wohnen. Gut ankommen. Lebendiges Quartier.
✔ Bezahlbares Wohnen. Für mehr Wohnraum. Gegen hohe Grundstückssteuern. Gegen unnötige Auflagen beim Bau.
✔ Gut ankommen. Verkehrsmix fördern. Raus aus dem Stau. Baustellen besser planen. € 365 Euro-Ticket einführen. Mehr Licht auf Wegen und Plätzen.
✔ Lebendiges Quartier. Zusammenhalt fördern. Parks und Wege erhalten, Infrastruktur modernisieren. Wochenmärkte und Einzelhandel stärken.
Kommentare

Social Media

7/1/2020

Kommentare

 
Bild
Ich bin jetzt auf meiner Homepage, bei Facebook und bei Instagram erreichbar.

FÜR INSTAGRAM: KLICK AUFS BILD!

Kommentare

Guten Rutsch!

31/12/2019

Kommentare

 
Bild
Heute bei Edeka: Die Schornsteinfegermeisterin mit Glücks-Marzipanschwein und einem Gläschen Sekt. 1000 Dank! Und jetzt allen einen guten Rutsch!
Kommentare

Wir sind vorbereitet!

20/12/2019

Kommentare

 
Die Bürgerschaftswahl kann kommen, unsere Vorbereitungen sind abgeschlossen: Inhaltliches Konzept für Wirtschaft, Bildung und Zusammenhalt, Social Media-Planung, Filmdrehs für den Wahlcheck beim NDR und im Wahlkreis Eppendorf-Winterhude, Veranstaltungen, Bürgerdialoge, Stadtteiltouren, Infomaterial und und und..
Danke für das super Teamwork!
​Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer! Ich bin für Ihren und Euren Zuspruch von Herzen dankbar! 
​Und ganz besonders Danke an mein Team - Lulinco, Nik, den MVP, Martin, den Helden, JS und die vielen anderen! So zum Beispiel gestern auch Theresa, Jan, Anna-Lisa und Johannes - das hat Spaß gemacht!
Jetzt freue ich mich auf Weihnachten! 
​Verschnaufen vor der heißen Phase.
Bild
Bild
Bild
Habt Ihr noch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Kritik? Ich freue ich mich über eine Nachricht!
Kommentare

Hamburg. Zusammen. Weiterdenken.

3/9/2019

Kommentare

 
"Hamburg modernisieren. Wohnen und Arbeiten in unserer Stadt." 
​Unter diesem Motto steht der morgige Bürgerdialog in Winterhude. Ich freue mich darauf!
Lassen Sie uns Hamburg zusammen weiterdenken. 
Bild
Wie stellen wir uns ein lebenswertes Hamburg in 10 Jahren vor? Und was können wir heute gemeinsam dafür tun?
Als Spitzenkandidat der CDU im Wahlkreis Eppendorf-Winterhude möchte ich mit Ihnen und Euch, liebe Nachbarinnen, Nachbarn und Gäste, darüber ins Gespräch kommen.
Ich möchte, dass Hamburg eine der schönsten Großstädte in Europa bleibt - liebenswert und bezahlbar, mit besten Schulen und Unis, mit modernster Infrastruktur, mit sauberen Flüssen, Wegen und Parks. Als starkes Zentrum in Norddeutschland und in Nordeuropa.
Mich treibt die Frage um: Wie können wir in diesem Sinne gemeinsam unser schönes Hamburg gestalten? Welche Antworten geben wir für die Zukunft?
​Wie gewährleisten wir
beste Bildung, starke Wirtschaft und sozialen Zusammenhalt
als Grundlage des Zusammenlebens in unserer Stadt?
Ich freue mich auf Ihre Antworten und Ideen, und ich freue mich auf unser Gespräch! 19.00 Uhr, Treffpunkt Café Charade, Dorotheenstraße 174, Hamburg-Winterhude.
Kommentare

Lebensfreude pur. Der 8. Juli (2014)

8/7/2019

 
Der schönste Tag in meinem Leben als Telesportler: Das 7:1 gegen Brasilien! Ein Traum!
Klickt auf das Bild, und ...: Schwelgen!
Bild

Sommerfest Nord

28/6/2019

 
Mit 150 Gästen im Garten des Leinpfads die Sommerferien einläuten. Bei schönstem Wetter.
​Das erste Halbjahr war lang und intensiv, jetzt wird gegrillt, geklönt und genossen.
Danke an alle, die diesen tollen Abend organisiert haben!
Bild
Mit Christoph Ploß, MdB.
Bild

RRRUMMS

29/5/2019

 
Schlag ins Kontor: Die CDU hat bei den Europa- und Bezirkswahlen eine krachende Niederlage erlitten.
Für die CDU stellt sich die Frage: Sind die Themen, mit denen die CDU zur Zeit unterwegs ist, relevant für unseren Alltag, für unsere Sorgen, für die Zukunft unseres Landes.
Ist die CDU dicht genug dran an den Menschen?
Glauben die Menschen, dass die CDU die Herausforderungen der Zukunft am besten lösen kann?
Wählerinnen und Wähler haben diese Frage bei den Wahlen am Wochenende allzu oft mit Nein beantwortet. Im Vergleich zur letzten Europawahl verlor die CDU knapp 2,5 Millionen Wähler an das Lager der Nichtwähler.
Ja, die Wahl war eine Abrechnung mit der Großen Koalition.
​Aber die Botschaft der Wählerinnen und Wähler geht deutlich weiter. Die Botschaft lautet: Ihr seid von unseren Themen und Sorgen viel zu weit entfernt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Insbesondere das Thema Umwelt & Klimaschutz wurde komplett vernachlässigt. Bei diesem klassisch konservativen Thema, vom Umwelt- und Klimaschutz bis zum Tier- und Pflanzenschutz, hat die Union kein Profil. 
Friedrich Merz hat Recht:​ Die CDU muss sich fragen, warum wir nach 14 Jahren Klimakanzlerin Angela Merkel unsere Klimaziele verfehlen, Haushalte und Unternehmen mit den höchsten Strompreisen Europas belasten und zugleich die strategische und kulturelle Kontrolle über das Thema verloren haben.
Gleiches gilt für das Thema Digitalisierung! Auch hier hat die Union keine Meinungsführerschaft inne. Auch hier lassen wir politische Gestaltungskraft vermissen.
Wir müssen wieder erkennbar machen: Die CDU ist die Partei des gesellschaftlichen Ausgleichs. So wie bei der Sozialen Marktwirtschaft: Unser Wirtschaftsmodell sorgt für einen fairen Ausgleich zwischen Kapital und Arbeit und ist die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolgs unseres Landes. Diesen Ausgleich müssen wir auch zwischen Umwelt und Wirtschaft, zwischen Digitalisierung und kultureller Sicherheit erreichen. Wer, wenn nicht wir? Die Antwort, dass dies die Grünen seien, ist vorschnell. Im Gegenteil: Gerade weil wir die Umwelt schonen und das Klima sichern wollen, befassen wir uns auch mit Anreizsystemen der Ökonomie, z.B. mit der CO2-Bepreisung. Hier müssen wir uns gemeinsam auf den Weg machen, mit den Bürgerinnen und Bürgern, mit allen Generationen.
Wir müssen dichter ran an den Alltag der Bürgerinnen und Bürger.
Wir müssen dichter ran an alle Generationen. Wir müssen gerade auch die Jugendlichen und jungen Erwachsenen und Familien erreichen, ernst nehmen, ihnen zuhören - bei ihren Themen, in ihren Milieus, in ihren Kommunikationskanälen. Sonst verliert die CDU eine ganze Generation. 
In der gesellschaftlichen Wirklichkeit Gestaltungskraft zeigen - das muss das Ziel der CDU sein. Dann geht es wieder nach oben.

Der Bürgerpräsident: Joachim Gauck in Hamburg

31/3/2019

 
Ein bewegender Vormittag: Altbundespräsident Joachim Gauck wurde mit der Eric-Blumenfeld-Medaille geehrt, die Laudatio hielt Ehrenbürger Michael Otto. Vor einer großen Runde Hamburger Bürger über die Verantwortung in der Demokratie sprach sich Gauck für eine "zielwahrende Entschleunigung" aus, bei der den Bürgern genügend Zeit bleibe, die europäische Einigung zu bejahen.
Wir Menschen seien bereit und befähigt zur Veränderung, würden aber nach Vertrautheit suchen, um den Veränderungsprozess annehmen zu können.
Vehement sprach sich Gauck für ein Europa der Subsidiarität aus: Wir müssten den Gedanken der Nation aufrechterhalten dürfen, die Europäische Union müsse in diesem Sinne ein Europa der Vaterländer sein.
Völlig frei, mit zahllosen Beispielen seines reichen Lebens und Zitaten aus der Bibel. Tiefgründig, fröhlich. 
​Eine große Rede.
Bild
Bild
Die CDU Altona/Elbvororte stiftete die Eric-Blumenfeld-Medaille zum 100-jährigen Geburtstag von Erik Blumenfeld (1915–1997) für dessen besondere Verdienste bei der Aussöhnung mit Israel, der europäischen Integration und der transatlantischen Partnerschaft gestiftet.

Kulturelle Sicherheit - welche Gefahr in der Indianer-Debatte steckt

8/3/2019

 
Dass ein Hamburger Kindergarten Indianerkostüme im Fasching für unerwünscht erklärt, ist mehr als nur Quatsch und Unfug.  
Hier zeigt sich ein tiefer Riss in der Gesellschaft, der zum Graben werden kann. Der Riss zwischen linker veröffentlichter Meinung und vorauseilender politischer Korrektheit der Großstadt-Verwaltung einerseits, und weiten Teilen der Kultur unseres Landes andererseits.
Es ist absurd und gefährlich, wenn Kinder bei uns im Fasching nicht mehr Winnetou, Krankenschwester oder Robin Hood sein dürfen. Ich bin als Kind als Donald Duck gegangen - wahrscheinlich hätte ich heute die Spießerverbände am Hals ...
Bild
Die Gefahr: Olaf Scholz sprach mal von der Lufthoheit der Sozis über den Kinderbetten. Rot-grün macht die Ganztagsbetreuung unserer Kinder zur ideologischen Elternpflicht. So sehr ich für kostenlose Kitas und für die verlässliche Ganztagsschule bin, so sehr bin ich besorgt, dass linkes Gender Mainstreaming die Kultur unseres Landes vergiftet. So sehr ich für kulturellen Ausgleich mit anderen Kulturen und Nationen bin, so sehr bin ich besorgt, dass linke Gesinnungspolizei unsere eigene Kultur beschädigt.

35 --> <--

3/2/2019

 
Danke für ein herrliches Geburtstagswochenende, in der Familie, im Ernst-Deutsch-Theater, zuhause.
Bild
Bild
Bild

Schöne Ferien!

19/7/2018

 
Colin Firth, Stellan Skarsgaard, Cher und natürlich: Meryl Streep. What a cast! Die jüngeren Kino-Besucher mögen sich eher an Amanda Seyfried, Lily James und Hugh Skinner halten. Anyway, der Independent schreibt:
This is a sequel without a hint of cynicism about it. If you don’t like ABBA, spandex and glitter, it will still make you come out in hives but there is a sizeable enough part of the audience with a high tolerance for just such a mixture.
Mag sein, dass - wie im echten Leben - nichts so gut ist wie das Original. Ich jedenfalls freue mich auf den Film, der heute raus kommt.
Bild
(c) Universal Pictures
Ich freue mich vor allem auf den Sommer mit fröhlicher Musik, Wasser, Eiskrem und weiterhin südlich leuchtender Sonne! Ich freue mich darauf, ein wenig die Beine hochzulegen, viel zu lesen, schöne Dinge zu erkunden - und auf gute Gespräche mit meiner Familie und mit Freunden und auf viele neue Anregungen.
Ich wünsche Ihnen und Euch allen wundervolle Ferien, gute Erholung und eine heile und gesunde Rückkehr mit neuer Kraft für die vor uns liegenden Aufgaben!
Zugleich verabschiede ich mich mit meinem Blog bis Mitte August. 
​Herzlichst, Ihr und Euer       Götz T. Wiese
P.S.  Diese "Zukunftsrede" des Mainzer Zeitgeschichtlers Prof. Andreas Rödder kann ich Ihnen nur dringend empfehlen!!
​"Zukunftsrede"
​von Andreas Rödder
P.S. 2: Wenn Mamma Mia 2 doch nicht so gut ist, schauen wir uns vielleicht „303“ an, der von manchen schon als Liebesfilm des Jahres bezeichnet wird. Deutsches Roadmovie, bis Bilbao. ​Nach dem Vorbild von Before Sunrise mit Ethan Hawke und Julie Delpy (einer meiner Weltlieblingsfilme). Klingt auch super!

Weiter lesen

Mittelstand, auf dem Weg in den Sommer

3/7/2018

 
Kronprinzenpalais unter den Linden: Der Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion feiert bei Kronprinzenwetter sein Sommerfest. Begrüßung durch Christian v. Stetten und Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Kurzer Austausch mit Carsten Linnemann über Steuerpolitik und mit Christoph Ploß über den Zusammenhalt der Fraktion.
Bild
Bild
Bild
Talk on the garden floor: Das Beben der letzten Tage und die Rückkehr zur Sachpolitik. Mein Eindruck: Alle sind um Schadensbegrenzung bemüht, aber die Sorge vor Nachbeben ist gewaltig.
​Vor allem müssen sich die Parlamentarier jetzt endlich wieder um Lösungen für die großen Aufgaben des Landes kümmern.
Bild

Humor. Heute mal aus Bayern

2/7/2018

 
Humor aus Bayern. Kennen Sie nicht? Doch, heute in der Süddeutschen Zeitung. Natürlich geht es hier nicht um feine, zielorientierte, bajuwarische Gesprächskultur oder strategische Überlegungen für einen souveränen Sieg bei der Landtagswahl.
Nein, laut "Streiflicht" fänden sich im Netz die erstaunlichsten Behauptungen:
​Die Linkspartei sei für ihren Humor bekannt. In einer Pressemitteilung von Beatrix von Storch seien Fakten festgestellt worden. Christian Lindner höre gerne zu. Und, nun ja, Horst Seehofer besitze Umgangsformen.
K​aum zu glauben? Ich will das gerne unkommentiert lassen. Die Aussagen zur Linkspartei, zu Frau von Storch und Herrn Lindner sind sicher Fake News. 
Bild
​Aber im Ernst: Der Streit in der Union ist nicht mehr zu ertragen. Das Ziel - den Rechtsstaat durchzusetzen und Europa zu sichern - haben CDU und CSU gemeinsam. Dieses Ziel muss im Vordergrund stehen und in praktische Politik umgesetzt werden.
70 Jahre lang hat die Union unser ganzes Land gestaltet. Das muss so bleiben! Daher aufgepasst: Die Menschen wenden sich frustriert ab.

    Archiv

    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle
    Alster
    Arbeit
    Außenpolitik
    Berufliche Bildung
    Beste Bildung
    Bewegung
    Bezirkswahlen
    Bildungshauptstadt
    Brexit
    Bundeswehr
    Bürgerbeteiligung
    Bürgerschaft
    Bürgerschaftswahl 2020
    Bürgertum
    Bürokratieabbau
    CDU
    Cdu Intern
    Christentum
    Cyber Security
    Demokratie
    Den Norden Stärken
    Deutsche Einheit
    Deutschland
    Dialog
    Die Mitte
    Digitaler Wandel
    Digitale Wirtschaft
    Diversity
    Dynamik
    Ehrbarer Kaufmann
    Elbe
    Energie
    Energiewende
    Eppendorf
    Euro
    Europa
    Europäische Union
    Europawahl
    Familie
    Familienunternehmen
    Finanzen
    Finanzpolitik
    Fluumlchtlingspolitik
    Forschung
    Freie Presse
    Freiheit
    Frieden
    Gegen Den Populismus
    Gemeinwohl
    Gerechtigkeit
    Gesellschaft
    Gesellschaftliche Anerkennung
    Gesundheitswirtschaft
    Gleichberechtigung
    Groszlige Kunst
    Grundstücke
    Gymnasien
    Hafen
    Haltung Zeigen
    Hamburg
    Hamburg Nord
    Handel
    Handwerk
    Haushalt
    Haushalt 2019/20
    Haus & Wohnung
    Hochschule
    Hsv
    Humor
    Industrie
    Industrie 4.0
    Infrastruktur
    Innovation
    Integration
    Internationale Märkte
    Internationale Märkte
    Internationales
    Internationale Verstaumlndigung
    Investitionen
    Jugend
    Junges Hamburg
    Junge Union
    Kinder
    Kirche
    Klimaschutz
    Kulturelle Sicherheit
    Künstliche Intelligenz
    Kunst Und Kultur
    Leadership
    Lebendige Demokratie
    Lebensfreude
    Lehrberufe Stärken
    Leistung
    Life Sciences
    Maritime Wirtschaft
    Medien
    Menschenrechte
    Metropolregion Hamburg
    Mieten
    Miteinander Leben
    MIT Mittelstandsvereinigung
    Mitte Der Gesellschaft
    Mittelstand
    Mobilität
    Moderne
    Museen
    Musik
    Nachhaltigkeit
    Nato
    Nordeuropa
    Öffentliche Einrichtungen
    Ökologie
    Ökologie
    Ökologische Marktwirtschaft
    Ordnungspolitik
    Oumlffentlicher Dienst
    Pflege
    Politische Führung
    Politisches Engagement
    Polizei
    Rechtsstaat
    Sauberestadt
    Saubere Stadt
    Saubere-stadt
    Schleswig Holstein
    Schönste Stadt Der Welt
    Schöpfung Bewahren
    Schöpfung Bewahren
    Schule
    Schulfrieden
    Senioren
    Sicherheit Im Alter
    Sicherheit Und Ordnung
    Social Media
    Soziale Marktwirtschaft
    Soziale Verantwortung
    Sozialstaat
    Stadtteilschulen
    Startups
    Start Ups
    Steuergerechtigkeit
    Steuern
    Stiftungshauptstadt
    The Rule Of Law
    Tor Zur Welt
    Transparenz
    Umweltschutz
    Universitaumlt
    Unternehmen
    Unternehmensteuern
    Venture Capital
    Verantwortung
    Verkehr
    Verteidigung
    Volkswirtschaft
    Wachstum
    Wahlen
    Welthandelsordnung
    Weltwirtschaft
    Wettbewerb
    Winterhude
    Wirtschaft
    Wirtschaftsmigration
    Wirtschaftspolitik
    Wirtschaftsrat
    Wissenschaft
    Wohnen
    Zivilgesellschaft
    Zöllle
    Zöllle
    Zukunft Gestalten
    Zusammen Leben

    RSS-Feed

Kontakt
Zukunft
Hamburg
WIRTSCHAFT  -  BILDUNG  -  ZUSAMMENHALT
Bild
Impressum
  • Politik. Zusammen. Persönlich.
  • Blog: Zukunftsthemen
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz & Impressum