GÖTZ WIESE
  • Moin Hamburg
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz & Impressum

ZUKUNFTSTHEMEN. 

MEIN BLOG.

HAMBURG
POLITIK  WIRTSCHAFT  KULTUR

Die Zahl des Tages: 38%. Was das für das Wohnen in Hamburg bedeutet.

21/3/2019

 
Der Strompreis bei Hamburg Energie steigt dramatisch an. Künftig soll der monatliche Grundpreis auf 10,90 Euro steigen. Das sind bis zu 38% mehr. Der Preis für Ökostrom soll auf 29,75 Cent pro Kilowattstunde klettern - eine Steigerung von bis zu 15,8%. 
Das kann die Stromkosten für einen Normalhaushalt schnell um 100 Euro im Jahr verteuern - und mehr.
Nach Angaben des Hamburger Abendblatt, das sich auf eine Studie der Haspa bezieht, geben schon jetzt 45% der Hamburger Haushalte mindestens die Hälfte ihres Nettoeinkommens fürs Wohnen aus. 

38%

Hamburg 1
zur
​Strompreis-
​erhöhung
Bild
Ich war, als ich dies heute Vormittag hörte, einigermaßen konsterniert.
Klar, die Energiewende kostet Geld. Aber es ist eine gesellschaftspolitische Aufgabe ersten Ranges, dass das Wohnen in der Stadt nicht noch teurer wird. Das gilt auch für die "2. Miete". Hamburg Energie als städtisches Unternehmen muss hier besonders sensibel sein. Für den Staat heißt das auch, die Baukosten nicht durch Auflagen weiter zu verteuern und die Grundsteuer niedrig zu halten!
Kontakt
HAMBURG
POLITIK - WIRTSCHAFT - KULTUR
Bild
Impressum
  • Moin Hamburg
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz & Impressum