Unsere Ziele:
Dafür steht die CDU! MEHR ZUM BEZIRKSWAHLPROGRAMM DER MIT NACH DEM SEITENUMBRUCH 1. Urbanes Leben – Vielfältige Quartiere, in denen auch Einzelhandel, Handwerk und Gewerbe ihr Zuhause finden.
Je näher bezahlbarer Wohnraum und Arbeitsplatz beieinander liegen, umso besser lassen sich Familie und Beruf miteinander verbinden. Wir wollen, dass die Hamburgerinnen und Hamburger möglichst wohnungsnah arbeiten können. Umgekehrt bedeutet dies, dass auch Handwerk und Gewerbe künftig im Innenstadtbereich weiter möglich sind. Wir sprechen uns gegen eine Verdrängung der mittelständischen Wirtschaft in Gewerbegebiete am Stadtrand aus. Dies würde zu längeren Anfahrtswegen und zu einer Zunahme des Straßenverkehrs führen. Wir fordern eine gute Mischung mit Handwerker- und Gewerbehöfen („Meistermeilen“) in innenstadtnahen Lagen und Co‑working Spaces für Start-ups und Unternehmen der Digital- und Kreativwirtschaft. Im Einzelfall können Einzelhandelsflächen für Dienstleister und Handwerk umgewidmet werden. Gewerbeflächen, die dem Wohnungsbau zugeführt werden, müssen vollständig durch Ersatzgewerbeflächen in demselben Bezirk ersetzt werden. Bei Wohnungsbauvorhaben in der Nachbarschaft muss auf vorhandene Handwerks- und Gewerbebetriebe Rücksicht genommen werden. 2. Mobilität für die Wirtschaft – Fließender Verkehr in der ganzen Stadt. Lieferverkehre nehmen zu, Pflegedienste nehmen zu, Handwerker und Dienstleister müssen ihre Kunden in der Stadt problemlos erreichen können. Hierfür brauchen wir fließenden Verkehr. Auch müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsort problemlos erreichen können. Für den Lieferverkehr fordern wir: Flächendeckend ausreichend Stellplätze an den öffentlichen Straßen (Parkstreifen, Parkbuchten). Ladezonen können von 7 – 17 Uhr für den gewerblichen Verkehr reserviert werden und stehen nachts den Anwohnern zur Verfügung. Wo ausreichend Stellplätze und Ladezonen vorhanden sind, wird das Parken in zweiter Reihe zugunsten des fließenden Verkehrs konsequent unterbunden. Das Baustellen- und Parkraummanagement wird durch digitale Technik optimiert. Der ÖPNV wird konsequent ausgebaut. 3. Einladende Stadt – Sicherheit und Sauberkeit auf Plätzen und Einkaufsstraßen. Eine saubere und sichere Umgebung lädt zum Verweilen ein – und stärkt den stationären Handel und die Gastronomie. Wir wollen Straßen, Parks und Plätze, auf denen wir uns gerne aufhalten, Freunde treffen und Besorgungen erledigen können. Wege und Plätze müssen hell ausgeleuchtet werden. Bahnhöfe müssen sicher und sauber sein. Stadtreinigung und Ordnungsdienst helfen den Einzelhändlern und Gastronomen, ihr Umfeld attraktiv zu halten; Videokameras und Polizei helfen, die Sicherheit und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. |
Archiv
August 2020
Kategorien
Alle
|