GÖTZ WIESE
  • Moin Hamburg
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz & Impressum

ZUKUNFTSTHEMEN. 

MEIN BLOG.

HAMBURG
POLITIK  WIRTSCHAFT  KULTUR

Meisterhaft!

10/9/2019

Kommentare

 
Die Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf wichtige Handwerksberufe ist ein klares Signal für Qualität und und Leistung in bester deutscher Handwerkstradition!
​Der Meisterbrief bringt mehr Verbraucherschutz und bietet die Voraussetzung für eine positive Unternehmensentwicklung der Handwerksbetriebe in der Zukunft.
Bild
Natürlich kann man fragen, ob nicht Marktzutrittsbarrieren geschaffen werden, ob nicht mit dem Meisterzwang die Wahlfreiheit der Kunden verliert, die künftig nicht mehr entscheiden können, einen vielleicht qualitativ schlechteren, aber günstigeren Anbieter zu nutzen; ob nicht die Schwarzarbeit steigt. Dies alles wird man genau beobachten müssen (s. dazu den Kommentar von Heike Göbel in der heutigen F.A.Z.). Auch muss die deutsche Meisterprüfung EU-rechtskonform ausgestaltet bleiben.
Aber am Ende der Abwägung steht für mich: Unter der Abschaffung der Meisterpflicht haben Qualität und Ausbildungsleistung gelitten. Hier heißt es jetzt zu Recht: Zurück in die Zukunft. Eine Errungenschaft für den Mittelstand, für die sich die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) lange eingesetzt hat!
Bild
Und noch eines ist wichtig: Wir müssen die berufliche Bildung insgesamt weiter stärken, z.B. mit einem Meisterbonus, mit dem bei bestandener Meisterprüfung angefallene Gebühren erstattet werden, mit einer Gleichstellung des Meistertitels mit dem Bachelor und mit weiteren Initiativen für lebenslanges Lernen. 
Kommentare
comments powered by Disqus
Kontakt
HAMBURG
POLITIK - WIRTSCHAFT - KULTUR
Bild
Impressum
  • Moin Hamburg
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz & Impressum