GÖTZ WIESE
  • Moin Hamburg
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz & Impressum

ZUKUNFTSTHEMEN. 

MEIN BLOG.

HAMBURG
POLITIK  WIRTSCHAFT  KULTUR

Schützt die meere!

18/7/2018

 
Plastikmüll in den Meeren ist eine schon bekannte perverse Bedrohung des Ökosystems Meer. Heute berichten die Zeitungen von einer neuen Entwicklung.
Meeresbiologen warnen vor einem „Kahlschlag in der Tiefe“, wie die Berliner Morgenpost schreibt: "Um den wachsenden Bedarf an Metallen zu decken, wollen Rohstoff-Firmen künftig in die Tiefen des Meeres vordringen. Dort gibt es unter anderem Kupfer, Aluminium und Kobalt, aber auch Sulfide, die eine ganze Reihe von Schwermetallen und Spurenelementen enthalten. Die Industrie braucht die Rohstoffe für Produkte wie etwa Smartphones, und selbst 'grüne' Technologien befeuern den Bedarf etwa für Speicherbatterien."
In der Tiefsee - zum Teil viele 1000 Metern unter dem Meeresspiegel - können durch den Abbau unwiderrufliche Schäden eintreten, wie die Weltnaturschutzunion IUCN befürchtet. 
Bild
Goldgräberstimmung in der Tiefe - Artikel in der Berliner Morgenpost
Bild
Den Ozeanboden mit Maschinen aufzureißen, komme „dem Abholzen von Wäldern gleich“.
Ein Problem ist, dass der Meeresboden außerhalb der Ausschließlichen Wirtschaftszonen der Küstenanrainerstaaten liegt - quasi Niemandsland. Die zuständige Internationale Meeresbodenbehörde, errichtet nach dem Seerechtsübereinkommen der UNO, tagt vom 23. - 27. Juli 2018. Sie will ab 2025 Lizenzen für den Abbau von Rohstoffen im Meeresboden vergeben. Zu befürchten ist, dass jede Regulierung zu spät kommt.
Ich empfehle allen die BBC Serie "Blue Planet", die im letzten Jahr im Fernsehen lief. Erschütternd.
Wir müssen unsere Meere schützen!
BBC Video
​"Blue Planet" OCEAN
Kontakt
HAMBURG
POLITIK - WIRTSCHAFT - KULTUR
Bild
Impressum
  • Moin Hamburg
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz & Impressum