GÖTZ WIESE
  • Moin Hamburg
  • Aktuelles
  • Mein Blick - Mein Blog
    • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
    • Datenschutz & Impressum

ZUKUNFTSTHEMEN. 

MEIN BLOG.

HAMBURG
POLITIK  WIRTSCHAFT  KULTUR

Schulpolitik: Qualitätsoffensive

11/1/2019

 
Bessere Qualität des Unterrichts, bessere Ausbildung unserer Kinder, bessere Infrastruktur: Die Schulpolitik der CDU ist seit langer Zeit auf eine Qualitätsoffensive gerichtet.
Im Einzelnen geht es um:
  • Chancen- und Leistungsgerechtigkeit in Stadtteilschule und Gymnasium!
  • Lesen, Schreiben und Rechnen als erste Bildungsziele! 
  • Ein erstklassiges Abitur!
  • Digitalisierung und beste Ausstattung unserer Schulen (Unterrichtsmaterialien und Gebäude)!
  • Kein Unterrichtsausfall! ​
  • Mehr Lehrerinnen und Lehrer und andere Fachkräfte!
Bild
Hamburger Abendblatt, 11. Januar 2019
zum CDU-Beschluss zur Schulpolitik
Bild
Die Qualitätsoffensive hat oberste Priorität! Die Frage nach der Dauer bis zum Abitur - 8 oder 9 Jahre - ist in Hamburg dagegen entschieden: Beides ist möglich, G8 und G9. Dies ist Teil des Hamburger Schulfriedens!
Der nachvollziehbare Wunsch vieler Eltern und Schüler, die Belastung auch an den Gymnasien abzufedern, darf nicht ignoriert werden. Viele andere Bundesländer haben in den letzten Jahren reagiert, auch unser Nachbarland Schleswig-Holstein. 
Aber Hamburg als Stadtstaat ist anders als ein Flächenstaat:
  • Das Gymnasium ist in Hamburg - trotz oder wegen G8 - beliebt wie nie.
  • Eltern und Schüler/innen haben bereits heute ein Wahlrecht zwischen G8 und G9. ​In Hamburg kann man mit zwei U-Bahn-Stationen mehrere weiterführende Schulen erreichen. Das ist auf dem Land mit den großen, weit von einander entfernten Schulzentren anders.
Meine Überlegungen: Wir müssen aufpassen, dass wir die Stadtteilschule nicht entwerten. Dies würde geschehen, wenn man auf dem Gymnasium ein Wahlrecht zwischen G8 und G9 hat, nicht aber in der Stadtteilschule.
Die Gymnasien sind baulich und organisatorisch auf ein Wahlrecht zwischen G8 und G9 gar nicht vorbereitet.
Wir würden wieder ein Mega-Strukturprojekt aufsetzen, das jahrelang Unruhe bringt, zum Nachteil von Lehrer/inne/n, Schüler/inne/n und Eltern. Darunter würde auch das Gymnasium leiden, ganz unabhängig von der Dauer bis zum Abitur.
Stattdessen:
​Qualitätsoffensive, indem wir die Stadtteilschulen und Gymnasien weiter verbessern. Dies schreibt heute zu Recht auch Peter Ulrich Meyer im Hamburger Abendblatt. G9 am Gymnasium ist ein Trugschluss.​
Kontakt
HAMBURG
POLITIK - WIRTSCHAFT - KULTUR
Bild
Impressum
  • Moin Hamburg
  • Aktuelles
  • Mein Blick - Mein Blog
    • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
    • Datenschutz & Impressum