GÖTZ WIESE
  • Moin Hamburg
  • Aktuelles
  • Mein Blick - Mein Blog
    • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
    • Datenschutz & Impressum

ZUKUNFTSTHEMEN. 

MEIN BLOG.

HAMBURG
POLITIK  WIRTSCHAFT  KULTUR

Unternehmensteuerreform JETZT!

3/7/2018

 

10-Punkte-Plan
​für ein neues Unternehmensteuerrecht

Bild
Unternehmensteuerreform JETZT!
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) fordert angesichts verschärften internationalen Wettbewerbs und gravierender Schwächen im nationalen Steuerrecht eine grundlegende Neuordnung des Unternehmenssteuerrechts in Deutschland. 
Die MIT dringt daher auf die rasche Umsetzung von 10 Punkten, die ich gemeinsam mit meinen Kollegen erarbeitet habe. Wir fordern:
  1. Unternehmenssteuerrecht strukturell reformieren und Steuersätze senken
  2. Den „Brexit“ ohne Zusatzbelastung für die deutsche Wirtschaft regeln
  3. Besteuerungsverfahren digitalisieren
  4. Forschung und Digitalisierung steuerlich fördern
  5. Kein Schnellschuss bei einer Sondersteuer für die Wirtschaft 4.0
  6. Faire Verlustverrechnung sicherstellen
  7. Gewerbesteuer als Zuschlagsteuer
  8. Konzernsteuerrecht modernisieren
  9. Hinzurechnungsbesteuerung reformieren
  10. Steuerlichen Zinssatz an die Niedrigzinsphase anpassen

Hintergrund: Im internationalen Wettbewerb hängen Investitionsentscheidungen privater oder staatlicher Investoren auch und gerade von steuerlichen Rahmenbedingungen ab; dabei sind die nominellen Steuersätze ein maßgeblicher Faktor. Diese gehen seit einigen Jahren weltweit zurück, mitunter massiv, wie mehrere wissenschaftliche Studien zeigen. Die Steuerreform in den USA hat diese Entwicklung zusätzlich befeuert. 
Auf nationaler Ebene leistet sich Deutschland ein Unternehmenssteuerrecht, das mit zahlreichen investitionshemmenden Besonderheiten aufwartet. Unter den sich rasant wandelnden Bedingungen einer zunehmend globalen und digitalen Ökonomie erweisen sich derlei hausgemachte Schwächen als umso größerer internationaler Wettbewerbsnachteil.
Ein Jahrzehnt nach der letzten großen Unternehmenssteuerreform in Deutschland gilt es nun, das deutsche Unternehmensteuerrecht so zu erneuern, dass es dem Land auch im nächsten Jahrzehnt Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand ermöglichen kann. 
Das ganze Konzept finden Sie oben, wenn Sie auf den grauen Button klicken.
Kontakt
HAMBURG
POLITIK - WIRTSCHAFT - KULTUR
Bild
Impressum
  • Moin Hamburg
  • Aktuelles
  • Mein Blick - Mein Blog
    • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
    • Datenschutz & Impressum