GÖTZ WIESE
  • Moin Hamburg
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz & Impressum

ZUKUNFTSTHEMEN. 

MEIN BLOG.

HAMBURG
POLITIK  WIRTSCHAFT  KULTUR

Wirtschaftstag in Berlin - Merkel, Kurz und künstliche Intelligenz

12/6/2018

 
Erst die Bundesdelegiertenversammlung mit einer fabelhaften Rede des Generalsekretärs Wolfgang Steiger, dann der Wirtschaftstag mit Bundeskanzlerin Merkel, Bundeskanzler Kurz, Wirtschaftsminister Altmaier und zahlreichen DAX-Vorständen. 
​Von Welthandel bis Energiewende, von Steuerpolitik bis Rente, von ländlichen Regionen bis weltweiter IT-Revolution - alle wesentlichen wirtschaftlichen Themen wurden behandelt.
Bild
Eine besondere Herausforderung: Die Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz. Shanghai, Shenzen und Sillicon Valley schlafen nicht. Und wir? Asiatische Staaten und die USA investieren gewaltige Summen, während wir noch allzu zaghaft sind. Bei uns ist "KI" für viele ein angstbesetztes Thema. ​
Mir ist hier einiges klar geworden:
  • Deutschland muss die Herausforderung der technologischen Revolution auch im Bereich KI annehmen, sonst fallen die deutsche Wirtschaft und mit ihr unser Wohlstand zurück. 
  • Die Entwicklung ist exponentiell. In ein paar Jahren ist der Zug für uns abgefahren.
  • KI ist in vielen Fällen Alltagstechnologie: Haustechnik, intelligentes Fahren, Medizin, Sicherheit.
  • ​Bei Künstlicher Intelligenz geht es in erster Linie um ein Miteinander von Mensch und Maschine, eine Ergänzung.
  • Sicherheitsstandards müssen parallel entwickelt werden.
​Bei allen Vor- und Nachteilen: Wir müssen hier massiv investieren, um die Technologieführerschaft nicht wie in weiten Teilen der Informationstechnologie den Amerikanern und Asiaten zu überlassen. Wirtschaft, Staat und Universitäten müssen in Künstlicher Intelligenz eine Aufgabe mit großer Priorität erkennen!
Die Bundesregierung will bis zum Herbst einen "Masterplan Künstliche Intelligenz" vorlegen. Bundeskanzlerin Merkel nannte die Debatte um KI "lebensnotwendig" für Deutschland.
​
„Während wir eine ausgewogene Debatte haben, haben andere schon längst Produkte“, warnte dagegen der Chef von NXP Semiconductors, Rüdiger Stroh, auf dem Wirtschaftstag. 
Bild
Bild
Bild
Kontakt
HAMBURG
POLITIK - WIRTSCHAFT - KULTUR
Bild
Impressum
  • Moin Hamburg
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz & Impressum